Lösungen
Beschichtung in der Praxis
Massgeschneiderte Beschichtungsverfahren, vielseitige Anwendungsbereiche: Unsere 6 Marken kommen in den unterschiedlichsten Industrien zum Einsatz: Kunden aus der ganzen Schweiz und aus Europa setzen auf unser Know-how und Qualitätsbewusstsein. Einige von ihnen dürfen wir auf dieser Seite porträtieren.
Testimonial
Zubler Handling AG,
Uzwil

«Altefco befindet sich in geografischer Nähe von uns, so dass wir unsere Maschinenteile flexibel zur Beschichtung bringen und wieder abholen können. Als Sondermaschinenbauer für die Kunststoffindustrie müssen wir oft schnell reagieren. Wenn’s pressiert, erhalten wir Unterstützung von Altefco. Sie stärken uns den Rücken und halten die Termine ein. Und – wir haben praktisch null Ausschuss.»
Remo Müller
Leiter Einkauf und Fertigung
Zubler Handling AG



Effizient und hochpräzise
Sondermaschinen von Zubler Handling
Die Produktionsanlagen in der Kunststoffindustrie sind weitestgehend automatisiert. Das geht weit über die eigentliche Herstellung von Spritzgussteilen hinaus. Gerade die Weiterverarbeitung ist äusserst komplex. Die Zubler Handling AG aus Uzwil SG ist Spezialistin im Sondermaschinenbau und genau in dieser Nische zuhause.
«Auf den massgeschneiderten Automationssystemen von Zubler Handling werden Spritzgussteile aus dem Werkzeug entnommen, vermessen, geprüft, gestapelt, verpackt, beschriftet», erklärt Remo Müller, Leiter Einkauf und Fertigung bei der Zubler Handling AG. Unter den Kunststoffprodukten, die mit Maschinen des Unternehmens verarbeitet werden, befinden sich zum Beispiel Präzisionsteile für die Medizinaltechnik, Verpackungen für die Lebensmittelindustrie und vieles mehr.
Eine der Herausforderungen bei den spezifischen Produktionsschritten in der Weiterverarbeitung: Die oft nur millimetergrossen Teile dürfen keine Beschädigungen durch die mechanische Weiterbeförderung nehmen. Denn die Maschinen kommen mit den fertigen Kunststoffteilen in direkten Kontakt. Ausserdem werden Kunststoffteile für die Labortechnik in Reinräumen produziert, was zusätzliche Anforderungen verlangt. Abrieb, etwa bei Förderbändern und Greifarmen, muss zwingend vermieden werden. Darum verlangen verschiedenste Teile, die mit den Kunststoffteilen in Berührung kommen, sehr gute Gleiteigenschaften. «Alles muss sauber und präzise ablaufen», erklärt Remo Müller.
Hohe Produktivität gefordert
Je nach Anwendung und Funktion des Bauteils, erhalten die Maschinenteile von Zubler Handling eine ALTEF®- oder EMATEF®-Schicht. EMATEF® wird vor allem für Teile eingesetzt, bei denen erhöhte Gleiteigenschaften gefordert sind. Sie hat einen geringen Rauheitswert, so dass eine aufwendige Nachbearbeitung (Polieren) nicht immer erforderlich ist. «Wir pflegen eine langjährige Zusammenarbeit mit Altefco in diesem Bereich und sind sehr zufrieden», sagt Remo Müller. «Als Sondermaschinenbauer müssen wir schnell reagieren können. Wenn’s pressiert, ist Altefco da und stärkt uns den Rücken. Sie sind sehr zuverlässig.»
Die Kunststoffbranche ist hoch kompetitiv und Zubler Handling arbeitet international. Vom Engineering bis zur Inbetriebnahme, Wartungen und Reparaturen bietet das Uzwiler Unternehmen seinen Kundinnen und Kunden einen Komplettservice an. «Effizienz und Produktivität in der Herstellung unserer Maschinen ist für uns zentral, um konkurrenzfähig zu bleiben», erzählt Remo Müller. «Altefco unterstützt uns auch hier. Das Unternehmen hält Termine ein und liefert in bester Qualität. Und wir haben bei der Beschichtung praktisch null Ausschuss.»
Suter Industries,
Turbenthal
«Suter Industries beliefert weltweit Rennteams, Motorradhersteller und ‑händler mit Anti-Hopping Kupplungen. Diese zeichnen sich durch eine hohe Härte und Haftfestigkeit aus – und sie sehen schön aus. Altefco ist bei der Aluminiumbeschichtung technisch führend und erfüllt mit ANOTEC® unsere hohen Anforderungen. Uns überzeugt die Massgenauigkeit, die konstant hohe Qualität sowie das edle optische Erscheinungsbild unserer fertigen Kupplungen.»
Roger Sutter
Produktionsleiter
Suter Industries



Edel und sicher
Motorradkupplungen von Suter Industries
Die Firma Suter Industries aus Turbenthal ZH setzt bei der Beschichtung von Motorradkupplungen seit über 20 Jahren auf ANOTEC® von Altefco. Ihr Paradeprodukt, die «SUTERCLUTCH», ist aufgrund ihrer technischen Ausführung sowohl bei Rennfahrern, Motorradherstellern und Töffliebhabern äusserst beliebt.
Wer Töff fährt, tut dies aus Leidenschaft. Die eigene Maschine wird besonders gehegt und gepflegt, denn sie soll auf der Strasse maximale Sicherheit bieten aber auch optisch glänzen. Die Firma Suter Industries, ein Fahrzeugzulieferer in den Bereichen Motorräder, Velos und Energie, ist ein Produktionsbetrieb mit 45 Mitarbeitenden. Eines ihrer bekanntesten Produkte sind Anti-Hopping Kupplungen für Motorräder, von denen das Unternehmen mehrere Tausend Stück pro Jahr produziert. Suter Industries beliefert Rennteams, verschiedene Motorradhersteller sowie Endkunden.
Langjährige Zusammenarbeit
Seit über 20 Jahren setzt Suter Industries in diesem Bereich auf Altefco als Beschichtungspartner. «Altefco ist technisch führend, wenn es um Aluminiumbeschichtungen geht», sagt Roger Sutter, Produktionsleiter bei Suter Industries. Entstanden sei die Zusammenarbeit aber auch aufgrund der geografischen Nähe: «Für uns ist es einfach, die Teile im nahen Thurgau anzuliefern und abzuholen.» Altefco sei zudem bei der Verarbeitungsgeschwindigkeit unschlagbar: «Ein Auftrag dauert normalerweise eine Woche – wenn es dringend ist, schafft es Altefco in zwei Tagen.»
Gleichbleibende Qualität
Für die Beschichtung von Motorradkupplungen sind Härte und Haftfestigkeit entscheidend. Darum hat sich Suter Industries für das Hartanodisieren mit ANOTEC® entschieden. Bei dem Verfahren wird eine Aluminiumoxidschicht aufgetragen, welche die Kupplung vor Verschleiss und Korrosion schützt. Die Oberfläche des Grundmaterials wird dabei umgewandelt. Das heisst, die Hälfte der Schichtdicke «wächst» ins Grundmaterial hinein, sodass bei einer Standarddicke von 40µm (40/1000 Millimeter) ein Auftrag von 20µm entsteht. «Uns überzeugt die Massgenauigkeit», erklärt Roger Sutter. «Bei Altefco sind die Schichten immer genau gleich dick. Darauf können wir uns verlassen.»
Dass Suter Industries für seine Motorradkupplungen fast ausschliesslich mit Altefco zusammenarbeitet, hat noch einen weiteren triftigen Grund: «Unsere Kundinnen und Kunden möchten, dass ihr Motorrad schön aussieht», sagt Roger Sutter. «Uns ist deshalb ein edles Erscheinungsbild besonders wichtig. Und auch dies können wir mit ANOTEC® gewährleisten.»